ist ein einfach zu bedienendes System zur Bruchwandvermessung und geometrischen Planung von Sprenganlagen mittels dreidimensionaler Bilder.
Nach Aufstellung von Markierungselementen werden zumindest zwei Fotos mit einer digitalen vorkalibrierten Spiegelreflexkamera erzeugt.
Aus den Fotos wird ein dreidimensionales Bild der Bruchwand mit Hilfe einer eigens entwickelten Software errechnet. Das Ergebnis ist ein metrisches 3D Bild, das eine vollflächige Vermessung der Bruchwand darstellt.
Mit einer weiteren Softwarekomponente wird die Sprenganlage geplant und auf Grund der aktuellen Bruchwandgeometrie optimiert. Dies wird durch die Berechnung und Darstellung der wahren (minimalen) Vorgabe unterstützt.
Die resultierenden Bohrpläne und Profilplots unterstützen das Bohren, Beladen und stellen eine umfassende Dokumentation dar.
Die hohe Qualität der 3D Bilder erlauben eine geologische Bewertung während die Sprenganlage geplant wird.
BlastMetriX 3D
Wenn die Sprenganlage mit BlastMetriX 3D geplant wurde, sind folgende Informationen unmittelbar verfügbar
Bitte Google Recaptcha akzeptieren um dieses Formular zu verwenden
3D Bild einer Bruchwand zusammen mit geplanten Bohrlöchern und Visualisierung der zugehörigen Profile. Durch das 3D Bild kann zusätzlich zur geometrischen Sprengplanung die Gebirgsqualität auf direkte Art bewertet werden, z.B. stärker zerlegte Gebiete oder sichtbare Schwächezonen.
Die (konfigurierbare) farbcodierte Visualisierung der Vorgabe über die gesamte Bruchwand (flächendeckend) erleichtert das Auffinden von Bereichen mit geringer Vorgabe (rot).
Bohrplan mit minimaler Vorgabe des ausgewählten Bohrlochs sowie mit geometrischen Parametern wie Bohrlänge, Bohrwinkel, Lage der Bohransatzpunkte etc. Jedes Bohrloch kann individuell angepasst werden. Als Entscheidungsgrundlagen dienen Profil, minimale Vorgabe und flächendeckende Visualisierung der Vorgabe.
Ermittlung des Sprengvolumen für Bohrlochreihen, der gesamten Sprenganlage und einzelener Bohrlöcher.
Große Sprenganlagen (mehrere 100 Meter Länge) oder Ecken werden durch Zusammenführen mehrerer Aufnahmen erfasst.
Bei der Aufnahme einer Ecke sind mehrere Standpunkte notwendig, die von der Systemsoftware ohne spezielle Markierungselemente zusammengeführt werden.
3D Bild einer Ecke mit visualisierter Vorgabe über den gesamten Bereich. Hier zeigt sich besonders, dass es wichtig ist, die minimale Vorgabe in einer 360° Suche zu ermitteln, um alle Bereiche korrekt zu berücksichtigen.