3GSM

BlastMetriX Release Notes

Neuerungen in der BlastMetriX Software

Installation

Bitte setzen Sie sich mit uns über sales@3gsm.at in Verbindung.

BlastMetriX UAV System Spezifikationen 2023

Ab der Version 4.9 werden BlastMetriX 3D und BlastMetriX UAV zu BlastMetriX zusammengeführt.
Frühere Release Notes von BlastMetriX 3D

BlastMetriX UAV Version 4.4.2

BlastMetriX UAV 4.4.2 ist ein Service-Release, das folgende Verbesserungen bereitstellt:

  • Mehrere Verbesserungen in der Datenverarbeitung und Benutzerinteraktion der Software
  • Verbesserungen beim Verwenden mehrerer Monitore und hochauflösenden Monitoren

BlastMetriX UAV Version 4.4

BlastMetriX UAV 4.4 ist ein umfangreiches Release. Neben den neuen Funktionen für die Bewertung der Felsqualität anhand von „Measure-While-Drilling“ Daten, liegt ein weiterer Schwerpunkt in einer verbesserten 3D Modellerstellung mit vereinfachten Arbeitsablauf. SMX MultiPhoto unterstützt jetzt die Projektion der 3D Modelle in alle gängigen geographischen Koordinatensysteme wie UTM, Gauß-Krüger oder State Plane. Alle Verbesserungen und neu hinzugefügten Funktionen im BMX BlastSiteGenerator3D, BMX BlastPlanner und BMX Inspector gelten auch für das UAV Paket.

 

Allgemein
  • Neu! Das Handbuch für Feldverfahren und Bildaufnahme mittels UAV ist als PDF und HTML Version direkt über das Zentralfenster der Software verfügbar
SMX MultiPhoto
  • Neu! Projektion des 3D Modells in gängige, vom Benutzer auswählbare Koordinatensysteme
  • Neu! Selektion der Bilder für die 3D Rekonstruktion direkt in einer 3D Ansicht mittels einfacher und bequemer Handhabung mit der Computermaus
  • Neu! Verbessertes Verfahren für das Monitoring von Gesteinsmassen – eine definierte Region (Berechnungsbereich) kann gespeichert und geladen werden und ermöglicht eine wiederholte Rekonstruktion des exakt gleichen Bereich zu unterschiedlichen Zeitpunkten
  • Benutzerfreundliche Handhabung der Bildauswahl während des Referenzieren durch verbesserte Tastatur- und Mausauswahl
  • Aktualisierung und Erweiterung der Kameradatenbank für neu verfügbare Drohnen
  • „Hinter den Kulissen“: Verbesserung der 3D Modellerstellung
BMX BlastSiteGenerator3D
  • Neu! DXF Export der Begrenzungslinien der Sprenganlage
  • Neu! Import von Begrenzungspositionen der Sprenganlage aus einer Textdatei

 

BMX BlastPlanner
  • Neu! Integrierte Analyse der Felsqualität anhand von „Measure-While-Drilling“ Daten visualisiert in Diagrammen für die jeweiligen Bohrlöcher und als farbcodierte Überlagerung in der 3D Anzeige
  • Neu! Anpassung der kartierten Diskontinuitätsmodelle (ShapeMetriX Import) direkt in der Software Komponente BlastPlanner
  • Neu! Benutzer konfigurierbarer Export des Bohrschemas dem IREDES Standard entsprechend
  • Import und Export von georeferenzierten Begrenzerkoordinaten
  • Verbessertes Editieren der Begrenzungsfläche am Etagenkopf mittels Mehrfachauswahl von 3D Punkten im der 3D Anzeige
  • Verbesserte Benutzeroberfläche für das „Measure-While-Drilling“ Diagramm die das Benutzererlebnis und die Benutzerfreundlichkeit steigert
  • Verbesserter CSV Export für Profile und Minimal Vorgaben
  • Verbesserte Gestaltung des PDF Report
BMX Inspector
  • Neu! Berechnung des Sprengvolumens

BlastMetriX UAV Version 4.3

BlastMetriX UAV 4.3 ist ein umfangreiches Release bei dem der Fokus auf der Visualisierung und Auswertung von Bohrlochdaten liegt. Neben Verbesserungen im SMX MultiPhoto, ist ein neuer Modus für Volumenberechnung im SMX VolumeCalculator verfügbar, der speziell auf Untertage Anwendungen ausgerichtet ist. Der BMX Fragmenter ist im Dunkelmodus verfügbar und erscheint im neuen Design mit neu gestalteten Schaltflächensymbolen.

Allgemein
  • 3D Navigationsbefehle mittels Pfeiltasten für ein stufenloses Zoomen in der Bildanzeige
  • Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für die Einheiten Detonationsgeschwindigkeit, Beschleunigung, Druck, Kraft, Fluss, Leistung und Drehgeschwindigkeit im Zentralfenster
  • Kontrollkästchen für die Sichtbarkeit der 3D Modelle in der 3D Bildanzeige verfügbar in allen Softwarekomponenten
BMX BlastPlanner
  • Neu! Analyse und farbliche Darstellung einzelner Bohrlochabstände und Bohrlochreihen in benutzerdefinierten Höhen in einer Grundrissdarstellung
  • Neu! Visualisierung von Abweichungen im Bohrlochplan in einer “Heat Map”
  • Neu! Vom Benutzer konfigurierbarer Import von Bohrlochdaten entsprechend dem IREDES Standard
  • Neu! Import und Diagrammdarstellung von „Measure-While-Drilling” Daten
  • Neu! Abweichungsanalysen von „Measure-While-Drilling” Daten und Markierung von Auffälligkeiten und den dazugehörigen Bohrlöchern in der Software
  • Neu! Import von modellierten Trennflächen aus dem JMX Analyst und Darstellung der Schnittpunkte mit Bohrlöchern im Minimalen Vorgabe Diagramm
  • Tastenkurzbefehl „M“ für das Zeichnen für Hauwerksgrenzen
  • Erweiterter Bericht mit „Measure-While-Drilling” Daten
  • Ausgabe der Gesamtfläche des Bohrlochplans und der analysierten Fläche im Dialog Bohrlochabstände
 BMX Inspector
  • Neu! Analyse und farbliche Darstellung einzelner Bohrlochabstände und Bohrlochreihen in benutzerdefinierten Höhen in einer Grundrissdarstellung
  • Neu! Visualisierung von Abweichungen im Bohrlochplan in einer “Heat Map”
  • Neu! Diagrammdarstellung von „Measure-While-Drilling” Daten
  • Neu! Abweichungsanalysen von „Measure-While-Drilling” Daten und Markierung von Auffälligkeiten und den dazugehörigen Bohrlöchern in der Software
  • Neu! Visualisierung modellierter Trennflächen aus dem JMX Analyst und Darstellung der Schnittpunkte mit Bohrlöchern im Minimalen Vorgabe Diagramm
  • Ausgabe der Gesamtfläche des Bohrlochplans und der analysierten Fläche im Dialog Bohrlochabstände
SMX MultiPhoto
  • Neu! Berechnung eines 3D Modells mit reduzierter Datendichte (“Grobmodell”)
  • Export des Grobmodels in “.obj” Dateiformat
  • Verbesserte Auswahl des Rekonstruktionsbereiches mittels Anzeige des 3D „Grobmodells“ in der Bildanzeige
  • Konfigurierbarer “.obj” Export (Punktdichte, Export von Koordinaten)
SMX VolumeCalculator
  • Neu! Zusätzlicher Modus Allgemein für Volumenberechnungen durch Generieren einer „wasserdichten“ Netzoberfläche. Der Modus ist speziell auf Untertageanwendungen ausgerichtet.
  • Verbesserte Fehlermeldungen und Warnhinweise
BMX Fragmenter
  • Neu! Im Dunkelmodus verfügbar
  • Neu gestaltete Benutzeroberfläche mit neuen Schaltflächensymbolen, die sowohl dem Originalmodus als auch dem Dunkelmodus angepasst sind
  • Navigation mit der Computermaus in der 2D Ansicht
  • Ausgabe der Gesamtfläche und der analysierten Fläche im Bericht
  • Verbessertes Editieren von Fragmenten

BlastMetriX UAV Version 4.2

BlastMetriX UAV 4.2 ist ein umfangreiches Release bei dem der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Design liegt. Neben einer Neugestaltung der Benutzeroberfläche und einer verbesserten Bildanzeige, ist die Software auch im Dunkelmodus verfügbar. Zudem wurden einige Verbesserungen für die Berechnung von Volumina integriert.

Allgemein
  • Neu! Dunkelmodus für alle Softwarekomponenten verfügbar
    Der Dunkelmodus ist für den Benutzer über die Einstellungen auswählbar. Der neue Bildschirmmodus erscheint mit neu gestalteten Schaltflächensymbolen, die sowohl dem Originalmodus als auch dem Dunkelmodus angepasst sind.
  • Neu! Neugestaltete Benutzeroberflächen die das Benutzererlebnis und die Benutzerfreundlichkeit steigern
  • Neu! 3D Bildanzeige mit verbesserter Leistungsfähigkeit
    Die neue 3D Bildanzeige entspricht und übertrifft die Anforderungen die große, von Drohnenaufnahmen generierte 3D Modelle stellen. Sie erlaubt die Darstellung der 3D Modelle mit einer höheren Detailtreue der Oberfläche und Textur ohne die Leistung und die Benutzerinteraktion herabzusetzen. Zudem wird die Produktivität des Benutzers durch ein schnelleres Laden von Daten unterstützt.
  • Neu! 3D Navigationsbefehle um das Modell automatisch vom aktuellen Blick rotieren zu lassen und um das Modell von der Draufsicht (Kameraposition) darzustellen
  • Neu! 3D Navigationsbefehle mittels Pfeiltasten für Linearbewegungen und Strg+Pfeiltasten für Rotationsbewegungen
  • Neu! Benutzerdefinierte Hintergrundfarbe in der 3D Anzeige
  • Neu! Funktionen um die Navigation mit der Computermouse in der 2D Ansicht zu aktiveren
  • Neu! Verbesserte Installationsmöglichkeiten über die Befehlszeile
  • Neu! Digitale Signatur zur Sicherstellung der Authentizität aller Softwarekomponenten
  • Klarstrukturierte Anordnung der Benutzerhandbücher im Zentralfenster – Einteilung in Generell (Leitfaden, Feldverfahren,…) und Komponenten (einzelne Softwarekomponenten)
SMX SurfaceTrimmer
  • Neu! Neustrukturierte und übersichtlich angeordnete Benutzeroberfläche
BMX BlastPlanner
  • Neu! Interaktive farbige Darstellung einzelner Bohrlochabstände (Interhole Distances)
  • Neu! CSV Export der Bohrlochabstände
  • Neu! Alternative (fortlaufende) Nummerierung der Bohrlöcher
  • Neu! Benutzerdefinierte Skalierung der Profil und Vorgabe Diagramme im Bericht (individuelle oder einheitliche Skalierung)
  •  Neu! Erweiterung des Import von allgemeinen Bohrlochsondendaten – der Import akzeptiert das DTH Datenformat
  • Verbesserungen im Vorgabe Diagramm – Bereiche unter Hauwerksgrenzen werden im Diagramm visualisiert
  • Verbessertes, reibungsloses Zeichnen der Hauwerksgrenzen
 BMX Inspector
  • Neu! PDF Bericht
SMX VolumeCalculator
  • Verbesserte Tastatur- und Mausfunktionen zum Bearbeiten der Volumina
SMX VolumeViewer
  • Neu! Einstellung der Einheit – verfügbare Einheiten: mm3, m3, inch3, yd3

BlastMetriX UAV Version 4.1

BlastMetriX UAV 4.1 ist ein umfangreiches Release, in welchem die
SMX MultiPhoto-Komponente weitgehend verbessert und neue Referenzierungsmechanismen integriert wurden.

Allgemein
  • Neu! Neues Installationsprogramm mit der Möglichkeit einer selbstgesteuerten im Hintergrund laufenden Installation („Silent Installation“). Diese Installation erfolgt über die Befehlszeile mit umfassenden Einstellungsmöglichkeiten.
  • Neu! Digitale Signatur zur Sicherstellung der Authentizität der Software
  • Neu! Erweiterter CSV Import mit einem neuem Dialogfenster in den Softwarekomponenten SMX Referencer, SMX Normalizer, BMX BlastSiteGenerator und BMX BlastPlanner
  • Neustrukturiertes Dialogfenster für die grundlegenden softwarepaketübergreifenden Einstellungen
  • Verbesserte HTML Handbücher (Paragraph Nummerierung)
  • PDF Versionen der Manuals sind direkt in der Software verfügbar
SMX Multiphoto
  • Neu! Referenzierung Einzelpunkt: Der Modus erlaubt das Transferieren eines 3D Modells in ein benutzerdefiniertes Koordinatensystem mittels der Definition eines einzelnen extern vermessen Passpunktes
  • Neu! Referenzierung Proben-Modus: Der Modus ermöglicht die Skalierung eines 3D Modells in einem lokalen Koordinatensystem (besonders geeignet für Untertage Anwendungen)
  • Neu! CSV Import von Passpunkten in Breitengrad, Längengrad und Höhe
  • Neu! OBJ und Geo-Tiff Export des 3D Modells
  • Verbesserte Fehlermeldungen und Warnhinweise
  • Verbesserter CSV Import für Passpunkte
  • „Hinter den Kulissen“: Verbesserung der 3D Modellerstellung
SMX VolumeCalculator
  • Neu! Automatische Erstellung eines Berichts
  • Neu! CSV Export von einzelnen Volumina
  • Neu! Massenberechnung mittels editierbarer Dichte
BMX BlastPlanner
  • Neustrukturierter und erweiterter BlastPlanner Bericht
  • Neustrukturierte und übersichtlich angeordnete Benutzeroberfläche für die Erstellung des Bohrplans
  • Verbesserte vollautomatische und optimierte Platzierung von Bohrlöchern (Modus Minimale Vorgabe)
  • Verbesserte Fehlermeldungen und Warnhinweise

BlastMetriX UAV Version 4.0.2

Das ist eine Serviceversion, die die folgenden neuen Funktionen enthält.

SMX Multiphoto
  • Neu! Unterstützung der BAAM Tech™ PPK Drohnenausrüstung
SMX SurfaceTrimmer
  • Rückwärtskompatibilität der 3D Modelle mit älteren Softwareversionen (Neue Funktion: “Export 3D model as jm3 v3.0”)
BMX BlastPlanner
  • Neu! Höhenangabe des Bohransatzpunkts und der Sohlebene im Minimalen Vorgabediagramm
  • Neu! Benutzerdefinierte Einfärbung der Vorgabe am 3D Modell

 

BlastMetriX UAV Version 4.0

Das ist ein umfangreiches Release. Die MultiPhoto-Komponente wurde erneut umgearbeitet und verbessert. Unter anderem wurde der Referenzierungsmechanismus nun direkt in die Komponente eingebaut. Es erhöht das Feedback an die Benutzer und die erreichbare Genauigkeit.

SMX Multiphoto
  • Neu! Komplett neue Referenzierungsmöglichkeiten für 3D Modelle mit erweiterten Optionen und sofortiger Qualitätskontrolle (ersetzt die Verwendung des SMX Referencer).
  • Neu! GCP gebundene (Zwangs-)Optimierung und Referenzierung von 3D Modellen
  • Neu! Datenimport von GPS Koordinaten im (ASCII) TXT Format
  • Neu! Automatische Erstellung eines Rekonstruktionsberichts (PDF Format)
  • Neu! Automatische Generierung von Orthophotos (PNG Format)
BMX BlastSiteGenerator3D
  • Verbesserte Fehlermeldungen und Warnhinweise
SMX VolumeCalculator
  • Verbesserung des Haldenmodus – Eine Oberfläche (vormals Haldenmodus – Referenzebene)
    • Automatische Positionierung von Begrenzungsebenen für einzelne Volumina
    • Begrenzungsebenen sind vom Benutzer justierbar
BlastPlanner
  • Import des neuen Carlson Boretrak Formats (rhd)
  • Neu! Neugestaltete Benutzeroberfläche
  • Neu! Modus Minimale Vorgabe (Beta Version) für die optimierte und vollautomatische Platzierung von Bohrlöchern
  • Neu! Exportierbare Grundrisse der Abstände benachbarter Bohrlöcher untereinander in unterschiedlichen Tiefen
  • Neu! Verschieben von Bohrlöchern in Bezug auf die Profilebene
  • Neu! Fixierung der Unterbohrung für das gesamte Bohrschema, Bohrlochreihen und einzelner Bohrlöcher
  • Neu! Anzeige des Rekonstruktionsberichts des 3D Modells (SMX MultiPhoto v4.0)
  • Neu! Import eines geplantes Bohrlochschemas im CSV Format
  • Neu! Export der Minimalen Vorgaben im CSV Format
  • Verbesserungen bei der Berechnung des Sprengvolumens durch Setzen des Startbohrlochs
  • Anzeige von Bohrlochlängen, Neigungen und Winkeln in der Planansicht
  • Vereinfachte Mehrfachauswahl von Bohrlöchern in der Planansicht
  • Erweiterte Berichtoptionen (Maßstab, Schriftgröße, erweiterte Bohrlochinformationen)
  • Verbesserte Fehlermeldungen und Warnhinweise

 

BlastMetriX UAV Version 3.0.2

Das Software Update beinhaltet:

Multiphoto
  • Verbesserung der Oberflächenbeschreibung (Mikrolöcher in der Oberfläche, die unter bestimmten Umständen aufgetreten sind, werden nun vermieden)

BlastMetriX UAV Version 3.0

Verbesserungen und neu hinzugefügte Funktionen unter Allgemeines, im SurfaceTrimmer, Normalizer und Analyst sind identisch mit denen in BlastMetriX 3D und sind in den BlastMetriX 3D Release notes zu finden.

Die MultiPhoto Komponente wurde noch einmal massiv verbessert. Es werden nun noch bessere Modelle mit höherer Genauigkeit und Detailtreue errechnet und sie ist schneller als frühere Versionen.

MultiPhoto
  • Höhere Qualität der 3D Modelle bezüglich Lagegenauigkeit der Oberflächenpunkte und Lückenlosigkeit
  • Schnellere Berechnung
  • Software läuft nun auch auf Rechnern ohne spezielle Grafikhardware; für schnellere Berechnungen werden aber nach wie vor NVidia © Grafikkarten empfohlen
  • Neue Strategie für die Berechnung bei “Schneller“ Rekonstruktion; führt zu dichteren 3D Modellen bei gleicher Berechnungszeit
  • “Normale” Dichte liefert weit mehr Punkte bei gleicher Berechnungszeit
  • Erweiterte Information zu den geladenen Bildern wie Kameramodell oder GPS Informationen
  • GPS Informationen werden automatisch unterstützt – wenn vorhanden
  • Neue Live-Anzeige während der Berechnung der Grobrekonstruktion; sie zeigt u.a. die aktuell gefundenen Kamerapositionen in einer 3D Ansicht und aktualisiert während der Berechnung
  • Auswahlmöglichkeit für einzelne Bilder für den Rekonstruktionsprozess
  • Ändern des Projektnamens ändert nun auch den Namen des 3D Modells entsprechend
  • Die Auswahl des Rekonstruktionsbereichs unterstützt gerade Linien und freie Formen
  • Mehrere Kameramodelle der Datenbank hinzugefügt

 

BlastSiteGenerator 3D
  • Die Kombination von 3D Modellen aus Luftbildern und terrestrischen Aufnahmen erkennt nun besser die redundanten Punkte in Übergangsbereichen.

 

BlastMetriX UAV Version 2.1

MultiPhoto
  • Steigerung der Qualität der 3D Bildrekonstruktion.
  • Neu! Rekonstruktion kann automatisiert fortgeführt werden (d.h. die Verdichtung der Rekonstruktion wird nach einer benutzerdefinierten Zeitangabe automatisch fortgeführt).
  • Neu! Es kann zwischen drei Rekonstruktionsmodi (Schnell, Normal und Hoch) gewählt werden.
  • Neu! Die maximale Punktezahl der Rekonstruktion kann vom Benutzer definiert werden.
  • Neu! Stereo-Setups können zu einer bereits existierenden 3D Rekonstruktion hinzugefügt werden.
  • Neu! Die optionale 3D Modell Ansicht ermöglicht eine bessere Lokalisierung der Referenzbilder (Auswahl der Stereopaare).
BoreholeFinder Neue Softwarekomponente!
  • Die Positionen der Bohrlochansatzpunkte können direkt am 3D Bild gesetzt und editiert werden; die Bohrlochansatzpunkte können direkt in BlastPlanner geladen werden.
Normalizer
  • Referenzpunkte werden in den dazugehörigen Subbildern gespeichert und werden beim Laden wieder angezeigt.
    Anmerkung: Referenzpunkte, die in alten Versionen gespeichert wurden, werden nicht mehr angezeigt.
Allgemeines
  • Alle neuen Komponenten verlangen ein 64 Bit System.
  • Vor der Installation von BlastMetriX 3D 4.1 ist ein Dongle Update erforderlich (nicht für alle Kunden).
  • Leistungssteigerung bei der Erstellung der 3D Oberflächen.
  • Erleichterte Handhabung von Tätigkeiten, die Administratorrechte erfordern (z.B. bei der Installation von Lizenz- oder Kalibrierdateien).
  • Mehrere Kalibrierdateien können gleichzeitig installiert bzw. gelöscht werden.
  • Neu! Mehrere Dongles werden gleichzeitig unterstützt.
  • Neu! Änderung der angezeigten Texturqualität im 3D Viewer möglich.
  • Neu! Backup/Restore-Funktion für Lizenzdaten.
  • Neu! ‚Clean up‘-Funktion zum Löschen von temporären Dateien (nur wenn 3GSM Cache-Verzeichnisse am Computer vorhanden sind).
SurfaceTrimmer
  • Verbessertes Feedback während des Trimmens.
BlastPlanner
  • Die Beschreibung der Sprenganlage kann direkt vom Dialog für Drucken / Exportieren editiert werden.
  • Die eingestellte Bohrlochneigung wird gespeichert.
  • Gerade Bohrlochreihen versetzter Bohrschemen (Reihenversatz größer al 0) überschreiten nicht mehr die Breite der ersten Bohrlochreihe.
  • Der Azimut der Bohrlöcher wird von 0 bis 360° angegeben (vorherige Versionen: +180 bzw. -180°).
  • Neu! Bohrlöcher können durch ein importiertes „.csv“-Bohrschema ergänzt werden (vorherige Versionen: bestehende Bohrlochschemen wurden ausschließlich ersetzt).
  • Neu! Bohrlochreihen können zu einem bestehenden Bohrlochschema hinzugefügt werden.
  • Neu in BMX UAV Version 4.4: Ergebnis der Analyse der Felsqualität anhand von „Measure-While-Drilling“ Daten visualisiert in der 3D Bildanzeige
  • Neu in BMX UAV Version 4.4: Diagrammdarstellung der „Measure-While-Drilling“ Datenanalyse für einzelne Bohrlöcher
  • Neu in BMX UAV Version 4.3: MWD Plot
  • Neu in BMX UAV Version 4.3: Import geologischer Kartierungsdaten
  • Neu in BlastMetriX UAV Version 4.2: Dunkelmodus
  • Neu in BlastMetriX UAV Version 4.1: Automatisch generierter VolumeCalculator Bericht
  • Neu in Version 4.0.2: Benutzerdefinierte Einfärbung der Vorgabe am 3D Modell
  • BMX UAV Version 4.0: Neu! GCP gebundene Optimierung und Referenzierung von 3D Modellen